top of page

„if we could start thinking with the universe,*

Buckminster Fuller 1969*​

 

Neue globale Zusammenhänge, der Wandel zu einer post-industriellen Gesellschaft und neue Herausforderungen im Umgang mit unseren ökologische Ressourcen sind Themen unseres Jahrhunderts. Die Methoden und Bauformen unserer Vorgenerationen passen nicht mehr, wir sind hearusgewachsen wie aus alten Anzügen. Die Gesellschaft entwickelt sich weiter und wir sehen das als etwas positives. In dieser global verknüpften Welt sind wir mehr denn je gefordert unseren Blick zu erweitern. Mit einer generalistischen Herangehensweise sind wir auf der Suche nach neuen Ansätzen, neuen räumlichen Möglichkeiten, einer angemessenen architektonischen Sprache.

 

Es geht um mehr als reine Funktion, das Gebaute muss inspirieren, im Betrachter Emotionen hervorrufen. Ausgangspunkt jeder baulichen Maßnahme, sind dabei immer die Bedürfnisse von Menschen. Der Entwurfsprozess selbst wird zu einem intensiver Austausch mit dem Nutzer, und zu einer ständigen Wechselwirkung zwischen Entwicklung und Überprüfung der Ergebnisse. Diese Vorgehensweise bereichert und verbessert den Entwurf mit jedem Zyklus. Im Vordergrund steht gleichermassen die direkte Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und die Aufwertung Ihres räumliches Umfelds sei es künstlichen oder natürlichen Ursprunges, im Bewusstsein, das dieses ständig maßgebenden Einfluss auf uns Menschen hat,

 

Auf dem Weg zu neuen Lösungen, werden Grenzen ausgelotet. Das bedeutet nicht immer alles einzureißen, aber es verlangt immer Mut. Mut zu neuen Sichtweisen.

 

* “if we could start thinking with the universe,we would automatically avoid leaving out any strategically critical variables“,

Buckminster Fuller, 1969, Operating Manual for the Spaceship Earth, Carbondale

LEISTUNGEN

Wir bearbeiten Projekte am liebsten vom ersten Moment an um uns möglicht früh mit allen Aspekten der Planung und Entwicklung ein zu bringen. Wir planen in allen Projektphasen von der ersten Studie bis zur Fertigstellung. Neben allen architektonischen Aspekten behalten wir dabei auch die funktionalen und wirtschaftlichen Fakten wie Baukosten und Umsetzbarkeit im Blick.

Daneben ermöglicht uns eine Hohe Kompetenz im Umgang mit Behörden und lokalen Baurecht auch baurechtliche schwierige Objekte erfolgreich umzusetzen.

zur Person

Studium der Architektur an der TU Wien. 2007 Abschluss mit einer fächerübergreifenden Diplomarbeit zwischen Städtebau, Soziologie und Wohnbau. Dnnach Architekt bei Behnisch Architekten in Stuttgart. Mitarbeit an mehrern großen Wettbewerben, mit wichtigen Schwerpunkte auf der sozialen Dimension der Architektur, das Verhältnis und der Umgang mit der physischen und sozialen Umgebung und eine frühe integration von nachhaltigen Konzepten in den Entwurfsprozess.

Rückkehr nach Wien,  und Architekt bei Moser Architekten mit Detailplanung der Fassade am Royal Palace Hotel Schönbrunn und andere Projekte bis 2009Bis 2016 Architekt bei Delugan Meissl Asscoiated Architects, Projektarchitekt am Pflegewohnhaus Donaustadt, UniCampus Krems und anderen Porjekten. 

2016 Gründung von haas architecture.

bottom of page